ERZÄHLCAFE MIT POESIE

 

 

LITERATURKREIS

 

 

ATELIER

 Atelier für Kreatives Lesen und Schreiben

 

Themenkreise aus vergangenen Jahren

 

Farben - Formen - Bilder im Museum -

Schreiben mit allen Sinnen - meine liebsten Versformen - Spaziergänge mit Gedichten - Fluss des Lebens - . . .

 

Lebenskunst  /  „Die Gartenlaube“ im 19. Jahrhundert  /  Angst  /  Schmerz  /  Glück  /

Die Engel Paul Klees  /  „Nachtzug nach Lissabon“ von Pascal Mercier  /  Die Sonette an Orpheus, Rainer Maria Rilke  /  Schöpfungsmythen alter Kulturen  /  „Göttinnen in jeder Frau“  /  „übergänge“  /  „Die Brücke von San Luis Rey, Thornton Wilder  /  „Das ewig Weibliche“  /  Die drei Mareien  /  Die grosse Mutter  /  Die Spirale als Symbol  /  Das kretische Labyrinth  /  Das Labyrinth von Chartres  /  Das Labyrinth von Epidauros  /  Labyrinth bauen  /  Umwege und Wendepunkte, eine Serie  /  Pilgerwege  /  Labyrinthweg und Märchenweg  /  Bäume  /  Stafettengeschichten schreiben  /  Der Weltenbaum  /  Perlen der Weltliteratur, eine Serie /  Der Störbuchhändler , ein Besuch  /  Werkstatt „Der Weg im Märchen“

 

 

Beispiel 1

 

Göttinnen in jeder Frau

 

 

Vier Weisheitsgöttinnen, die Jean Shinoda Bolen in ihrem Buch Feuerfrau und Löwenmutter beschreibt.

Als Einleitung lasen wir Schöpfungsmythen aus verschiedenen Kulturen und lernten den Begriff Archetypen kennen.

 

URSPRÜNGE

HEKATE_Die weise Alte

HESTIA_Das göttliche Feuer

METIS_Im Bauch des Zeus

SOPHIA_Die Weisheit

DIE WISSENDE_Die Wolfsfrau

 

Hintergrund bildete das Buch von Vera Zinsem: Der Himmel ist mein, die Erde ist mein.

Göttinnen Grosser Kulturen im Wandel der Zeiten. Verlag Klöpfer und Meyer, Tübingen 1997.

 

 

 

Beispiel 2

Die Sonette an Orpheus mit allen Sinnen erleben

 

Beispiel 3

Das Thema Angst in vielen Tonarten